In der Engagierten Stadt Gladbeck arbeiten Akteure aus Zivilgesellschaft, Unternehmen, Verwaltung und Politik gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Gladbecks an einer demokratischen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft.
Mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren und beteiligen sich für ein soziales Miteinander in unserer Stadt.
Eine starke, lokale Infrastruktur sichert die Beteiligung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt.
Bürgerinnen und Bürger, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen sowie Verwaltung und Politik bilden eine freiwillige Verantwortungsgemeinschaft und arbeiten abgestimmt zusammen.
Dr. Sonja Knobbe
Stabsstelle für Stadt-Strategie, Bürgerbeteiligung und Engagement
Koordinatorin Engagierte Stadt Gladbeck
Das Netzwerk Engagierte Stadt Gladbeck begleitet und unterstützt engagierte Bürgerinnen und Bürger bei ihren kreativen Vorhaben, stellt Ressourcen bereit und vernetzt die engagierten Akteure mit anderen Interessenten, Unternehmen und Institutionen in Gladbeck.
Alles fängt einmal klein an. Das erste (offizielle) Projekt der Engagierten Stadt Gladbeck wird unterstützt durch die Interkulturelle Frauengruppe Gladbeck und dem privatwirtschaftlich betriebenen kreativAmt am Jovyplatz.
gemeinsam . nachhaltig . engagiert
Ein Projekt der Engagierten Stadt Gladbeck,
unterstützt durch die Interkulturelle Frauengruppe
Gladbeck und das kreativAmt.
Christine Hellebrand
Stadt Gladbeck
Norbert Dyhringer
1. Stellv. Bürgermeister
Arbeiterwohlfahrt,
Stadtverband Gladbeck
Marc Jung
Engagierter Bürger und Unternehmer (C4C group, kreativAmt, Jovy)
In der Engagierten Stadt Gladbeck arbeiten Akteure aus Zivilgesellschaft, Unternehmen, Verwaltung und Politik gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Gladbecks an einer demokratischen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft.